Herzlich willkommen

auf den Internetseiten der Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher. Informieren Sie sich über einen der bekanntesten Künstler des Hunsrücks.

 

 

Öffnungszeiten
Mi – Fr     10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Sa + So     14:00 – 17:00 Uhr
Montag und Dienstag geschlossen


Ausgewählte Werke
in der Kreissparkasse

2 Kalender für 2024

Verkauf ab 3. Dezember 2023

Ströher-Kalender 2024
Wandkalender mit Motiven des Malers Friedrich Karl Ströher
Breite: 42 cm
Höhe: 30 cm
Preis: 15,- €

Tischkalender mit Holzfuß
Florale Motive des Malers Friedrich Karl Ströher
Breite: 17 cm
Höhe: 12 cm
Preis: 9,95 € (mit Holzfuß)
Preis: 6,95 € (ohne Holzfuß)

Aktuelle Sonderausstellung

Ströher in Spanien
Neues Schloss, Schlossplatz, D-55469 Simmern/Hsr.
7. Oktober – 30. Dezember 2023

Die Ausstellung zeigt Ölgemälde aus dem Sammlungsbestand der Friedrich Karl Ströher-Stiftung sowie Leihgaben aus dem Landesmuseum Mainz und Privatbesitz.

 

Im August 2022 erhielt das Hunsrück-Museum der Stadt Simmern einen Hinweis auf ein bisher unbekanntes Ölgemälde des Malers Friedrich Karl Ströher von einem privaten Sammler. Über London und Ratingen fand das Bild, welches eine spanische Straßenszene zeigt, fast ein Jahr später im August 2023 den Weg in die Kunstsammlung. Das neue Werk gibt auch den Anlass zur Ausstellung der Gemälde, die im Zuge zu Ströhers Spanienreisen entstanden und ab dem 6. Oktober in der Kunstsammlung Friedrich Karl Ströher im Neuen Schloss in Simmern zu sehen sind.

Eine lebendige Schilderung der ersten Spanienreise Ströhers 1911 liefert der Beitrag seines Malerkollegen Wilhelm Lategahn (1882-1955), den er anlässlich der Ströher-Gedächtnisausstellung 1926 im Berliner Künstlerhaus verfasste. Lategahn lernte Friedrich Karl Ströher im Frühjahr 1911 in Berlin kennen und begleitete ihn kurze Zeit später, am 3. Mai 1911, zur sechsmonatigen Malerfahrt nach Spanien.

Ströhers Farbpalette hellt sich während des Spanienaufenthaltes zunehmend auf. Passend zu den Lichtverhältnissen des spanischen Hochsommers verwendet er helle, warme Farben, die er in pointilistischer Manier auf die Leinwand bringt.

Friedrich Karl Ströher, Zigeunerpaar, Südspanien 1912
Friedrich Karl Ströher, Spanisches Mädchen, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Spanierin beim Nähen, Südspanien 1912
Friedrich Karl Ströher, Spanierin, Südspanien 1912
Friedrich Karl Ströher, Spanische Straßenszene, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Eselreiter, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Spanierin mit Fächer, Landesmuseum Mainz
Friedrich Karl Ströher, Spanischer Hafen, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Spanische Landschaft mit Bäumen, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Kleine Spanische Landschaft, Südspanien 1911
Friedrich Karl Ströher, Granada mit Turm, Südspanien 1912
Friedrich Karl Ströher, Sevilla an einem heißen Sommertag, Standort unbekannt

Rückblick


Rückblick 2022

 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden